Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Januar 2025 • orivenquasi.sbs
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist orivenquasi, ansässig in der Fössestraße 77L, 30451 Hannover, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für die Integration von 3D-Assets in Spiele-Engines verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@orivenquasi.sbs
Telefon: +49 221 2050820
Postadresse: Fössestraße 77L, 30451 Hannover
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Lernplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Erstellung und Verwaltung des Nutzerkontos | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Lernfortschrittsdaten | Personalisierung der Lerninhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Technische Daten | Sicherstellung der Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kommunikationsdaten | Support und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Verwendung von Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Analysen zu ermöglichen. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies.
- Session-Cookies für die Anmeldung (Speicherdauer: bis zum Ende der Sitzung)
- Cookies für Spracheinstellungen (Speicherdauer: 12 Monate)
- Cookies für Cookie-Einstellungen (Speicherdauer: 24 Monate)
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste (nur mit Einwilligung)
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Zweck, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
- Nutzerkontodaten: bis zur Kündigung des Accounts plus 30 Tage
- Lernfortschrittsdaten: 5 Jahre nach letzter Aktivität
- Supportanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Logfiles: 7 Tage (automatische Löschung)
7. Externe Dienstleister und Datenübermittlung
Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Übermittlung ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen